
Team
Swiss Inclusive Sport besteht aus Expert:innen mit langjährigem und tiefem Fachwissen und breiter, schweizweiter Vernetzung im Bereich inklusiver Sport. Unsere Organisation setzt sich zusammen aus dem Vorstand, der zentralen Geschäftsstelle und den Fachstellen in den Kantonen.
Unser Vorstand für die strategische Ausrichtung
Die Geschäftsstelle stellt sich vor
Die Geschäftsstelle hat ihren Hauptsitz in Olten und eine Zweigstelle in Montagny-près-Yverdon.
Gabriel Currat
Co-Geschäftsführer
«Ich bin davon überzeugt, dass Sport ein wichtiges Instrument ist, um eine Gesellschaft zu fördern, die offen für Vielfalt und Toleranz ist.»
Bea Stadler
Co-Geschäftsführerin
«Sport hat die Kraft, Menschen zu verbinden, Barrieren zu überwinden und echte Veränderung zu bewirken. Deshalb begeistert mich unsere Mission.»
Aline Gloor
Leiterin Backoffice/HR & Communication
«Sport war schon immer eine Kraftquelle für mich. Sport soll für alle etwas so Selbstverständliches sein dürfen, wie für mich.»
Martin Lauber
Backoffice & Communication
«Sport und Bildung - für alle Menschen ein Grundrecht.»
Die Fachstellen in Ihrer Region
In Kantonen, die keine Fachstelle haben, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Martina Gäumann
Koordinatorin Fachstelle GR
«Sport ist das beste Mittel, um in Kontakt zu kommen, unabhängig von den eigenen Fähigkeiten, der Herkunft oder dem sozio-ökonomischen Status.»
Céline Jost
Koordinatorin Fachstelle OW, NW, SZ & UR
«Durch Sport kommt man sehr unkompliziert mit verschiedenen Menschen in Kontakt. Deshalb eignet sich Sport so gut für Inklusion.»
Lena Thoma
Koordinatorin Fachstelle SG
«Dank Sport können Barrieren und Hemmungen abgebaut und bereichernde Kontakte aufgebaut werden.»
Sara Cotroneo
Koordinatorin Fachstelle NE & Projekte Romandie
«Ich möchte eine Vision von Inklusion unterstützen, die mir am Herzen liegt und die mich anspricht.»
Sebastian Mozer
Koordinator Fachstelle GE
«Ich freue mich darauf, mit Menschen, die die gleichen Werte teilen, die existierende Sportwelt weiterzuentwickeln.»
Enea Pansera
Koordinator Tessin
«Für mich ist Inklusion wie ein Horizont: Jedes Mal, wenn wir einen Schritt nach vorne machen, verschiebt er sich und offenbart neue Möglichkeiten.»
Noemi Iten
Projekte Romandie
«Ich möchte, dass alle diese Momente der Freude, des Teilens und des Stolzes erleben können, egal welche Barrieren es gibt.»